Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V.

Chor Radeburg

des Kultur & Heimatvereins Radeburg e. V.

Am 10. Januar 2006 lud der Kultur- und Heimatverein Radeburg zur ersten Chorprobe in die Heinrich-Zille-Schule Radeburg ein und diese Einladung nahmen etwa 30 Sängerinnen und Sänger an.

Von Volkslied bis Gospel

Der Chor wird seit seiner Gründung 2006 von Rita Richert geleitet, ehemalige Musiklehrerin der Zilleschule Radeburg.

Die Absicht war es (und ist es auch immer noch) gemeinsam zu singen und uns selbst damit Freude zu bereiten.

Es entstand damit der Wunsch, das Geübte auch einmal anderen zu präsentieren. Und so luden wir zur ersten öffentlichen Probe in die Aula der Zilleschule ein, im Dezember 2006, und der Bann war gebrochen, das heißt, nun begannen regelmäßige Auftritte.

Die Proben fanden und finden nach wie vor dienstags statt, aber aus 60 bis 90 Minuten sind mittlerweile oft 120 geworden. Außerdem veranstalten wir zweimal jährlich einen Probenworkshop an einem Samstag.

Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger ist auf ca. 45 aktive Sänger gewachsen, von denen viele bereits seit der Gründung des Chores dabei sind.

Wir treten vor allem in unserer Heimatstadt auf, aber auch mit befreundeten Chören in anderen Orten, z.B. in Saupsdorf oder auf der Naturbühne in Reichenau. In Radeburg gehören das Weihnachtsliedersingen auf dem Weihnachtsmarkt, im Kulturbahnhof und in der Grundschule zu unseren regelmäßigen Auftritten genauso wie das Frühlingsliedersingen mit dem Kirchenchor und das Singen im Alten- und Pflegeheim.

Wir singen Volkslieder, klassische und moderne Stücke, probieren uns an internationalem Liedgut oder auch mal Gospel.

Heinrich Zille
Sohn der Stadt Radeburg.

Mitglied werden?
in unserem Verein – sehr gern!

Spenden willkommen
unterstützen Sie unseren Verein.