Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V.

Wir über uns

der Kultur & Heimatverein Radeburg e. V.

Der Kultur & Heimatverein Radeburg e. V. hat sich 2001 mit dem Ziel gegründet, das öffentliche Leben der Zille-Stadt Radeburg mit einem Angebot kultureller und heimatgeschichtlicher Aktivitäten zu bereichern.

Schwerpunkte und Anliegen des Vereins

Schwerpunkt 1 bildet dabei Forschungsarbeiten zur jüngeren Geschichte der Stadt Radeburg, die die Pflege des Heinrich-Zille-Erbes sowie die Edition von Heften der Schriftenreihe zur „Geschichte der Stadt Radeburg“ zum Inhalt haben.

Schwerpunkt 2 bildet das musikalische Engagement, das der 2006 gegründete „Gemischte Chor“ zur Pflege der Laienmusik in Radeburg realisiert. Es dient ganz wesentlich der weiteren Profilierung des Vereins als Kulturträger mit Ausstrahlung in der Stadt Radeburg und ihren Ortsteilen sowie über die Grenzen Radeburgs hinaus.

Schwerpunkt 3 ist die Organisation von öffentlichen Veranstaltungen

zu Schwerpunkt 1 und der daraus hervorgegangenen Arbeitsgruppe „Stadtgeschichte“

sie wirkt federführend bei Recherchearbeiten historischer Vorgänge durch Bürgerbefragung, Zeitzeugengespräche, Archivarbeiten auf Orts-, Kreis- und Landesebene, der Erfassung, Aufarbeitung und Bewertung der Ergebnisse sowie der Erstellung des Text- und Bildmaterials für die Drucklegung der Hefte

sie organisiert Sonderausstellungen und Vorträge im örtlichen Heimatmuseum und betreibt eine themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit durch Hefte, Flyer und Artikel in der Presse

sie pflegt aktiv die Zusammenarbeit mit thematisch gleichgelagerten Vereinen und Einrichtungen in der Region

sie gestaltet im Bedarfsfall historische und thematische Stadtrundgänge

bestimmend für den Schwerpunkt 2 sind die

wöchentlich stattfindenden Chorproben

Erarbeitung eines vielfältigen Liedrepertoires für verschiedenen kulturelle Anlässe

Chorauftritte in der Stadt Radeburg und in der Region sowie Teilnahme an überregionalen Chortreffen; dazu gehören u. a.:

Weihnachtsliedersingen im Kulturbahnhof und in der Grundschule Radeburg

Auftritt zum Weihnachtsmarkt gemeinsam mit dem Chor der Oberschule Radeburg

Frühlingsliedersingen in der Radeburger Kirche gemeinsam mit dem Kirchenchor

Auftritte in Alten- und Pflegeheimen bzw. Seniorentreffpunkten

Teilnahme an Chorfesten in Reichenau, Pulsnitz und zur "klingenden Stadt" in Dresden

Pflege von Beziehungen und Zusammenarbeit mit befreundeten Chören

zu Schwerpunkt 3 zählen u. a.

die seit vielen Jahren etablierte und jährlich am 30. April stattfindende Kneipennacht in Radeburg

die Organisierung von öffentlichen Veranstaltungen des Vereins, z. B. mit den als „Hausmusiken“ etablierten Chanson-, Lieder- und Instrumentalmusikabenden oder Kabarettprogrammen und Vortragsabenden

Heinrich Zille
Sohn der Stadt Radeburg.

Mitglied werden?
in unserem Verein – sehr gern!

Spenden willkommen
unterstützen Sie unseren Verein.